Schweizer Wirtschaft für das CO2-Gesetz
17. März 2021
Das neue CO2-Gesetz definiert wirksame und verlässliche Rahmenbedingungen für eine aktive und nachhaltige Klimapolitik mit dem Ziel, die CO2-Emissionen bis 2050 auf Netto Null zu bringen. Grosse Teile der Schweizer Wirtschaft unterstützen diese Vorlage, weil sie Planungs- und Investitionssicherheit bietet.
Während einzelne Wirtschaftsverbände noch zögern oder gar mit einer Ablehnung des CO2-Gesetzes liebäugeln, haben sich erste, namhafte Verbände der Energie- und Bauwirtschaft zum Komitee «Schweizer Wirtschaft für das CO2-Gesetz» zusammengeschlossen. Dazu zählen u.a. Branchenverbände wie suissetec, EIT.swiss, Gebäudehülle Schweiz, Isolsuisse, sia, USIC, Holzbau Schweiz, InfraWatt, Swissolar und Holzenergie Schweiz.
SHS Swiss Heating Solutions GmbH ist Aktivmitglied der Komitees. Wir setzen uns damit aktiv für das CO2-Gesetz ein und sind Teil der Bewegung, da wir überzeugt sind, dass die Klimaziele nur erreicht werden können, wenn alle an einem Strang ziehen. Für eine sichere Zukunft.
© 2021 – Verein Schweizer Wirtschaft für das CO2-Gesetz / SHS Swiss Heating Solutions GmbH
Finanzielle Zuschüsse und Fördergelder bei baulichen Massnahmen
12. Februar 2021
Am 1. Januar 2013 ist das Bundesgesetzt über die Reduktion der CO2-Emissionen in Kraft getreten. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch «Das Gebäudeprogramm» von Bund und Kantonen ins Leben gerufen. Heute ist das Gebäudeprogramm ein wichtiger Pfeiler der Schweizer Energie- und Klimapolitik. Das Gebäudeprogramm unterstützt alle Hausbesitzer mit Förderbeiträgen, wenn der Energieverbrauch oder der CO2-Ausstoss der Liegenschaft durch die vorgesehenen baulichen Massnahmen vermindert werden. Gefördert werden verschiedene Vorhaben im Bereich der Wärmedämmung, Ersatz von Heizungen u.v.m. Mit dem Gebäudeprogramm leistet die Schweiz einen wesentlichen Beitrag zum globalen Klimaschutz und senkt die Abhängigkeit von Erdöl- und Erdgasimporten. Haben Sie Fragen? Wir geben Ihnen gerne weitere Auskünfte. Kontaktieren Sie uns!
Weitere Informationen: Das Gebäudeprogramm